Revolutionierung zahnmedizinischer Arbeitsabläufe mit der Einführung der All-in-One-Trocken- und Nassfräsmaschine YRC-8PRO

2025-09-15

In der sich schnell entwickelnden Welt der Zahntechnik sind Effizienz, Präzision und Vielseitigkeit kein Luxus mehr, sondern Notwendigkeiten. Zahnmedizinische Fachkräfte, vom geschäftigen Labor bis zum kompakten Behandlungsraum, sind ständig auf der Suche nach Werkzeugen, mit denen sich Abläufe rationalisieren lassen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Betreten Sie die YRC-8PRO All-in-One-Trocken- und Nass-Dentalfräsmaschine, ein Game-Changer, der sich nahtlos in moderne CAD/CAM-Workflows integrieren lässt. Dieses kompakte Kraftpaket vereint Trocken- und Nassfräsfunktionen in einem einzigen Gerät und ist damit eine ideale Lösung für die Herstellung hochwertiger Restaurationen wie Kronen, Brücken, Veneers, Inlays/Onlays, Abutments und verschraubte Brücken.


Im Kern ist der YRC-8PRO sowohl für Chairside-Restaurationen als auch für die Hochdurchsatz-Laborproduktion konzipiert. Stellen Sie sich eine Maschine vor, die Zirkonoxid-, Lithium-Disilikat- und Titanscheiben mit müheloser Präzision handhabt und so den Einsatz mehrerer Geräte überflüssig macht. Dieser All-in-One-Ansatz spart nicht nur Platz, sondern reduziert auch die Ausfallzeiten, die mit dem Wechsel zwischen Trocken- und Nassmodus verbunden sind. Für Dentallabore, die unter Platzmangel oder hohem Volumenbedarf leiden, bedeutet dies optimierte Arbeitsabläufe und höhere Produktivität. Das 5-Achsen-System der Maschine mit einer 3+2-Simultankonfiguration gewährleistet eine industrietaugliche Genauigkeit von ±0,05 mm und ermöglicht so die Herstellung komplizierter anatomischer Details bei Restaurationen.


Eines der herausragenden Merkmale des YRC-8PRO ist seine Hochgeschwindigkeitsspindel, die 60.000 U/min bei einer robusten Leistung von 2,5 kW erreichen kann. Dabei geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch darum, eine konsistente, hochvolumige Ausgabe ohne Einbußen bei der Präzision zu liefern. In einem typischen Dentallabor kann das Fräsen einer komplexen Brücke auf älteren Maschinen Stunden dauern, aber die ultraschnellen Fähigkeiten des YRC-8PRO verkürzen diese Zeit erheblich und ermöglichen Restaurationen noch am selben Tag, die Patienten begeistern und den Klinikumsatz steigern. In Kombination mit wassergekühlten Spannzangen von Φ6 mm und einer maximalen Vorschubgeschwindigkeit von bis zu 10.000 mm/min bewältigt es anspruchsvolle Aufgaben wie 90°-Vertikalfräsen für Okklusal- und Approximalflächen problemlos.



Aber was den YRC-8PRO wirklich auszeichnet, ist seine intelligente Automatisierung. Der automatische Werkzeugwechsler mit 18 Plätzen ist mit einer KI-gesteuerten Verschleißvorhersage ausgestattet, die den Werkzeugzustand in Echtzeit überwacht und proaktive Austauschvorschläge macht. Dies minimiert Unterbrechungen und verlängert die Werkzeuglebensdauer, was sich im Laufe der Zeit in niedrigeren Betriebskosten niederschlägt. Darüber hinaus stellt das automatisierte Kalibrierungssystem sicher, dass jeder Fräsauftrag auch im Dauerbetrieb die höchste Qualität behält. Für Laborleiter ist diese Zuverlässigkeit von unschätzbarem Wert, da sie das Risiko von Fehlern verringert, die zu Nacharbeiten oder zur Unzufriedenheit des Patienten führen könnten.

Beim Design der Maschine stehen außerdem Benutzerfreundlichkeit und Umweltintegration im Vordergrund. Mit einer Größe von nur 525 x 700 x 784 mm und einem Gewicht von 150 kg ist seine kompakte Stellfläche perfekt für Umgebungen mit begrenztem Platzangebot, sei es in einer kleinen Klinik oder einem dichten Laboraufbau. Das innovative hydrophobe System verbessert dies, indem es den Wasserfluss beim Nassmahlen effizient leitet, Lecks verhindert und interne Komponenten schützt. Dies verlängert nicht nur die Lebensdauer der Maschine, sondern hält auch den Arbeitsbereich sauber und trocken und trägt so zu einer sichereren und hygienischeren klinischen Umgebung bei. Mit einem 10-Liter-Wassertank und einem erforderlichen Luftdruck von 6 Bar ist es für eine problemlose Wartung ausgelegt.


All dies wird von einem eingebetteten Mehrachsen-CNC-System mit Servomotoren angetrieben, das mit einer einphasigen 220-V-50/60-Hz-Versorgung mit einem Gesamtstromverbrauch von 3,7 kW betrieben wird. Das Steuerungssystem ist intuitiv und unterstützt die nahtlose Integration mit gängiger CAD/CAM-Software, sodass sich Zahntechniker auf das Design und nicht auf die Fehlerbehebung konzentrieren können. Fernüberwachungsfunktionen gehen noch einen Schritt weiter und ermöglichen es Benutzern, den Maschinenstatus, den Fortschritt und die Effizienz von überall über ein angeschlossenes Gerät zu überprüfen. In einer Zeit, in der Fernarbeit immer häufiger vorkommt, ermöglicht diese Funktion Laborbesitzern die Verwaltung von Abläufen von unterwegs und sorgt so für vollständige Transparenz der Produktionsdaten.


Ein weiteres Highlight ist die Materialverträglichkeit. Der YRC-8PRO fräst Zirkonoxidblöcke, PMMA, PEEK, WACHS, Lithiumdisilikat und Titan mit Materialstärken von 10–25 mm. Diese Vielseitigkeit eröffnet Türen für ein breites Anwendungsspektrum, von ästhetischen Veneers bis hin zu langlebigen Abutments. Beispielsweise können Zahnärzte im Chairside-Bereich schnell maßgeschneiderte Inlays aus Lithium-Disilikat herstellen und so den Patienten sofortige Lösungen bieten, ohne auf die Bearbeitung im Labor warten zu müssen.

Um die Wirkung des YRC-8PRO einzuschätzen, sollten Sie die allgemeinen Trends in der Dentalbranche berücksichtigen. Der weltweite CAD/CAM-Markt für Zahnmedizin wird voraussichtlich exponentiell wachsen, angetrieben durch die Nachfrage nach digitaler Zahnmedizin und personalisierter Pflege. Herkömmlichen Fräsmaschinen mangelt es oft an Anpassungsfähigkeit, da sie separate Einheiten für Trocken- und Nassprozesse erfordern, was die Kosten in die Höhe treibt und Arbeitsabläufe verkompliziert. Der YRC-8PRO begegnet diesem Problem durch die Konsolidierung von Funktionen, die Reduzierung der Ausrüstungsinvestitionen und die Verbesserung des ROI. Labore, die diese Technologie einsetzen, berichten von bis zu 30 % schnelleren Produktionszeiten, wodurch sie täglich mehr Fälle bearbeiten können.

Darüber hinaus sorgen die drei speziellen Vorrichtungen der Maschine – Standard-C-CLAMP, Blockhalter und Premill-Abutment-Halter – für materialspezifische Präzision. Die XYZ-Achsenhübe (160 mm x 115 mm x 105 mm) in Kombination mit Drehachsen (A-Achse ±360°, B-Achse -30° bis +90°) bieten die nötige Flexibilität für komplexe Geometrien. Diese starre Struktur minimiert Vibrationen, was zu Restaurationen führt, die perfekt passen und nur minimale Nachbearbeitung erfordern.

Im Hinblick auf Nachhaltigkeit reduziert das effiziente Design des YRC-8PRO den Abfall. Das hydrophobe Entwässerungssystem recycelt Wasser effektiv und senkt so den Verbrauch, während die intelligente Werkzeugverwaltung unnötige Abfälle verhindert. Für umweltbewusste Praxen steht dies im Einklang mit Initiativen für grüne Zahnheilkunde und ist somit eine zukunftsweisende Wahl.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Fräsmaschine sind, die Leistung, Intelligenz und Kompaktheit vereint, ist die YRC-8PRO eine Erkundung wert. Weitere Einzelheiten zu den Spezifikationen und dazu, wie es Ihren Arbeitsablauf verändern kann, finden Sie auf der Produktseite Hier.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der YRC-8PRO nicht nur eine Maschine ist, sondern ein Partner bei der Weiterentwicklung zahnmedizinischer Spitzenleistungen. Durch die Kombination modernster Technologie mit praktischem Design ermöglicht es Fachleuten, hochwertige Restaurationen effizient durchzuführen. Egal, ob Sie Ihr Labor aufrüsten oder neu beginnen, diese All-in-one-Lösung verspricht Zuverlässigkeit und Innovation, die sich über die Zeit bewähren.

Mehr zum Lesen

Kontaktieren Sie uns
×
* Erforderliches Feld
Direkter Anruf
+86 18929399126
Danke
Ihre Informationen wurden übermittelt.