haben zirkonoxid-restaurationen eine hohe absplitterungsrate?
2024-09-29
2024-11-01
das orale scannen ist eine digitale technik zur gewinnung von zahnabdrücken, die zur erstellung dreidimensionaler oraler modelle verwendet wird.
schritte und vorsichtsmaßnahmen für das mündliche scannen
schritte zum intraoralen scannen
1. patientenvorbereitung: patienten müssen ihre mundhöhle, insbesondere die zähne und den zahnfleischbereich, gründlich reinigen, bevor sie sich einer munduntersuchung unterziehen.
2. geräteaufbau: befestigen sie die sonde oder kamera des intraoralscanners in einer geeigneten position und stellen sie einen stabilen kontakt mit der mundhöhle des patienten sicher.
3. scannen durchführen: der bediener verwendet die software, um das gerät zum scannen zu steuern, indem er den scanner entsprechend den anweisungen an verschiedene teile der mundhöhle des patienten bewegt und so sicherstellt, dass alle details in der mundhöhle erfasst werden.
4. datenverarbeitung: der scanner überträgt die erfassten bilddaten an einen computer, wo sie von einer software verarbeitet und rekonstruiert werden, um ein dreidimensionales mundmodell zu erstellen.
5. nachbearbeitung des modells: für das generierte dreidimensionale mundmodell können anschließende bearbeitungen wie modellzuschnitt, messung, analyse und export durchgeführt werden.
vorsichtsmaßnahmen
1. vorbereitung vor dem scannen: um die genauigkeit des scans sicherzustellen, müssen patienten fremdkörper aus der mundhöhle entfernen, beispielsweise zahnprothesen und mundschutz.
2. scannerbetrieb: der bediener muss den scanner geduldig und gleichmäßig bedienen, um eine umfassende abdeckung und detailerfassung der mundhöhle des patienten sicherzustellen.
3. umgang mit sensiblen bereichen: bei patienten mit empfindlichen zähnen oder zahnfleisch sollten entsprechende maßnahmen ergriffen werden, wie zum beispiel kein übermäßiger druck auszuüben oder vorab eine örtliche betäubung zu verabreichen.
4. einbindung weiterer daten: um umfassendere und genauere informationen zu erhalten, kann das orale scannen mit anderen oralen patienteninformationen wie röntgenfilmen und oralen fotografien kombiniert werden, wodurch das klinische urteilsvermögen und die verarbeitungsfähigkeiten verbessert werden.
5. datenspeicherung: die gescannten daten müssen rechtzeitig gesichert und gespeichert werden, um datenverlust oder -schäden zu verhindern.
weitere informationen finden sie unter: /ausrüstung/yrc-s02/